Home
Wrack des Frachters MV Fedra (1/550, Imex) von Wolfgang Kring
Inspiration aus dem Internet, Teil 2: MV Fedra
Das Vorbildfoto zum Original
Am 10. Oktober 2008 wurde die M.V. Fedra, ein unter liberianischer Flagge fahrender Frachter in einem Sturm an den Felsen des südlichsten Punktes Gibraltars, dem Cap Europa gedrückt und zerbrach. Die komplette Crew konnte geborgen werden, es gab keine menschlichen Verluste.
Weiterlesen: Wrack des Frachters MV Fedra (1/550, Imex) von Wolfgang Kring
Schlepperballett: Knechtsand und Scharhörn in Wilhelmshaven
Marineschlepper Knechtsand (Y 814) und Scharhörn (Y 815) gehören zur Klasse 725 (Nordstrand-Klasse), von der 1986-90 sechs Einheiten für die Bundesmarine gebaut wurden. Die Klasse 725 ersetzte die Klasse 723 (Lütje-Hörn-Klasse) als Hafenschlepper für die verschiedenen Stützpunkte. Sie wurden in zwei Losen gebaut. Ursprünglich sollten 15 Schlepper der Klasse gebaut werden, um alle älteren Schlepper zu ersetzen. Wegen der Übernahme von Schleppern der Volksmarine und der Reduzierung der Zahl der Stützpunkte wurden nur sechs gebaut. Die Schlepper der Klasse 725 sind durch zwei Voith-Schneider-Propeller sehr manövrierfähig (deshalb in der Lage ein Schlepperballett aufzuführen). Sie sind auch mit einer Feuerlöschkanone ausgerüstet.
Weiterlesen: Schlepperballett: Knechtsand und Scharhörn in Wilhelmshaven
Forschungsschiff RV Simon Stevin in Oostende
Das Forschungsschiff RV Simon Stevin ist neben der neuen Belgica das kleinere der beiden belgischen Forschungsschiffe. Es wird vom Forschungsinstitut Vlaams Instituut voor de Zee (VLIZ) betrieben. Es dient für alle Disziplinen der Meeresforschung, darunter Fischereiforschung, Meeresbiologie, -physik, -geologie, -geographie, -chemie - und -archäologie. Es wurde für den Einsatz in küstennahen Gewässern entworfen, d.h. in der südlichen Nordsee und im Kanal. Der Entwurf ist eine Weiterentwicklung der walisischen RV Prince Madog. Simon Stevin wurde 2011-12 von Damen in Galati und Stellendam gebaut und fährt seit 2012 für das VLIZ von Oostende aus.
Kampfhubschrauber Bell AH-1G Huey Cobra (1/144, Miniwing) von Matthias Pohl
Vor einiger Zeit hatte ich mir gleich zwei Bausätze der G-Version der Cobra in 1/144 zugelegt, einmal von MiniWing, aber auch den sehr seltenen Bausatz von FE-Resin - nur um hinterher festzustellen, dass die beiden Resin-Bausätze nahezu identisch sind, sehr wahrscheinlich stammen sie aus der gleichen Gussform. Egal. Ich habe mich dann für den MiniWing-Bausätze entschieden. Beide Bausätze hatten Decals für die gleiche Maschine, eine Marines-Version. MiniWing brachte noch eine zweite, eine spanische Navy-Maschine mit auf das Nassschiebepapier.
Weiterlesen: Kampfhubschrauber Bell AH-1G Huey Cobra (1/144, Miniwing) von Matthias Pohl
Seite 1 von 3