Seitentitel

Modell: American Nuclear-powered Submarine "Skipjack"-class
Hersteller: MikroMir
Maßstab: 1/350
Material: Polystyrol, Messingätzteile
Art.Nr.: 350-008
Preis: ca. 22,- €

Seitentitel

Modell: Soviet Attack Submarine 705K Alfa Class
Hersteller: MikroMir
Maßstab: 1/350
Material: Polystyrol, Messingätzteile
Art.Nr.: 350-006
Preis: ca. 27,- €

Das Original

Für Informationen über den Hintergrund und das Original siehe die Bausatzbesprechung von Hobby Boss´ Alfa-Klasse.

Seitentitel

Modell: American submarine SSN-571 USS Nautilus
Hersteller: MikroMir
Maßstab: 1/350
Material: Polystyrol, Messingätzteile
Art.Nr.: 350-009
Preis: ca. 30,-€

Das Original

Für Informationen und Hintergründe über das Original verweise ich auf den bereits besprochenen Resinbausatz der USS Nautilus von Blue Ridge Models. Siehe auch die Bildergalerie der USS Nautilus in Groton.

Pravda Deckelbild

Modell: Soviet Pravda-class submarine (early version)
Hersteller: MikroMir
Maßstab: 1/350
Material: Polystyrol (Spritzguss), Fotoätzteile,
Art.Nr.: 350-031
Preis: ca. 20 €

Das Original

Das U-Boot Pravda war Typschiff einer kleinen Serie von U-Booten der sowjetischen Marine, gebaut Mitte der 1930er Jahre. Konzipiert wurde sie als Doppelhüllenboote mit acht Sektionen. Insgesamt sollten vier U-Boote gebaut werden, das letzte wurde jedoch nur geplant, die Kiellegung nicht mehr ausgeführt.

Britisches U-Boot HMS K-15: Deckelbild

Modell: British K-15 submarine
Hersteller: MikroMir
Maßstab: 1/350
Material: Polystyrol (Spritzguss), Abziehbilder, Fotoätzteile
Art.Nr.: 350-032
Preis: ca. 20 €

Das Original

K 15 war ein U-Boot der britischen K-Klasse. Die U-Boote waren dampfturbinengetriebene U-Kreuzer, deren ursprünglicher Zweck es war, durch eine hohe Überwassergeschwindigkeit, die Überwasserverbände zu begleiten. Jedoch war diese Schiffsklasse von vielen Unfällen begleitet und wurden unter den Seeleuten auch als Calamity Class (Unglücksklasse) bezeichnet.

Seitentitel

Modell: Soviet Submarine Project 628
Hersteller: MikroMir
Maßstab: 1/350
Material: Polystyrol, Fotoätzteile
Art.Nr.: 350-030
Preis: ca. 25,- €

Das Original

Das Projekt 628 von 1953 stellt eine Umbauvariante der K-Klasse (Serie XIV) dar. Mit dieser Variante wurden Starts von Marschflugkörpern von Unterseebooten aus getestet, sie ähnelte den US-amerikanischen „Loon-Umbauten“. Von beiden Typen wurden nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erbeutete bzw. modifizierte V-1 Flugkörper gestartet. Die Versuche mit dem Projekt 628 dienten der Einführung des 10XN Volna Marschflugkörpers, eines im äußeren Erscheinungsbild einer doppelstrahligen V-1 gleichenden Variante.

Tupolew TB-1P Deckelbild

Modell: Tupolev TB-1P (MTB-1) Seaplane Version
Hersteller: MikroMir
Maßstab: 1/72
Material: Kunststoff, Fotoätzteile, Abziehbilder
Art.Nr.: 72-010
Preis: ca. 80 €

Das Original

Die Tupolew TB-1P (MTB-1) ist eine Version des russischen zweimotorigen Bombers TB-1, der 1925 seinen Erstflug absolvierte und nach einigen Änderungen und weiteren Tests ab 1929 in Serie produziert wurde. Von den insgesamt gebauten 218 Einheiten wurden zwischen 1932 und 1935 66 Exemplare mit Schwimmern ausgestattet. Nicht dazu zählt die "Strana Sowjetow" (deutsch: Land der Sowjets) genannte zivile Maschine, die 1929, mit Schwimmern einer Junkers G.24 ausgerüstet, zu Propagandazwecken von Moskau bis New York flog und dabei in mehreren Etappen eine Strecke von über 21.200 km zurücklegte.

Seitentitel

Modell: HMS Resolution
Hersteller: Mikromir
Maßstab: 1/350
Material: Polystyrol, Fotoätzteil
Art.Nr.: 350-026
Preis: ca. 35,- €

Das Original

Die Resolution-Klasse der Royal Navy aus den 1960er-Jahren spiegelt den Wunsch der Royal Navy wider, gegenüber der Sowjetunion nuklear abzuschrecken. HMS Resolution stand zwischen 1967 und 1996 in Dienst und fuhr regelmäßig Patrouillen. Die Hauptbewaffnung bestand aus 16 Polaris Interkontinentalraketen. Am 15. Februar 1968 feuerte sie erstmals eine dieser Rakete ab. In den 1980er-Jahren modernisiert, wurden alle U-Boote der Resolution-Klasse schließlich in den 90er-Jahren ausgemustert und durch die modernere Vanguard-Klasse ersetzt.

Seitentitel

Modell: Soviet Submarine Project 673
Hersteller: MikroMir
Maßstab: 1/350
Material: Polystyrol, Messingätzteile
Art.Nr.: 350-023
Preis: 22,- bis 33,- €

Das Original

Das Projekt 673 war ein reiner Technologieversuchsträger. Insgesamt wurden sieben Testboote mit Verdrängungen zwischen 1500 ts und 2450 ts sowie mit Ein- und Zweiwellenanlage gebaut. Mit dem Rumpf sollten Reaktoranlagen für kleine U-Boote-Klassen erprobt werden. Die daraus gewonnenen Erfahrungen und Werte flossen bei der Konstruktion der Angriffs-U-Boote der Alfa-Klasse ein.

 

Die Geschichte der U-Boote in MikroMir-Bausätzen

 

U-Boot M1 Deckelbild

Modell: British M Class submarine
Hersteller: MikroMir
Maßstab: 1/350
Material: Kunststoff, Abziehbilder, Fotoätzteile
Art.Nr.: 350-025
Preis: 34,99 €

Das Original

Im Ersten Weltkrieg und zwischen den beiden Weltkriegen versuchten sich mehrere Nationen an dem ungewöhnlichen Design, U-Boote mit großkalibrigen Kanonen auszustatten. Diese unter anderem als U-Boot-Kreuzer oder U-Boot-Monitore bezeichneten Einheiten wurden konzipiert, um gegnerische Handelsschiffe anzugreifen oder auch feindliche Küsten zu beschießen. Einen Aspekt ihrer Entwicklung stellte auch die immer noch um ein Vielfaches größere Reichweite der Geschütze im Vergleich zu den damaligen Torpedos dar.