Warships of the First Schleswig War Titel

Titel: Warships of the First Schleswig War (1848-1850). The Rise of Steam Naval Combat
Autor: William Eugene Warner
Verlag: Selbstverlag
Erscheinungsjahr: 2022
ISBN-13: 9798410361200
Seiten: 210 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen, farbigen Abbildungen und Skizzen
Preis: 32,22 €

Inhalt

Dieses englischsprachige Buch behandelt den Seekrieg während des  Schleswig-Holsteinischen Krieg (Schleswig-Holsteinischen Erhebung, Erster Schleswigische Krieg) und die in diesem Krieg eingesetzt Schiffe, darunter auch das erste Seegefecht zwischen Dampfschiffen in der Schlacht von Helgoland 1849. Der Autor berücksichtigt alle beteiligten Marinen (dänische, deutsche, schleswig-holsteinische, preußische und hamburgische Marine).

Deutsche Große Kreuzer und Panzerkreuzer: Titel

Titel: Deutsche Große Kreuzer und Panzerkreuzer
Autor: Zvonimir Freivogel
Verlag: Despot infinitus
Erscheinungsjahr: 2022
ISBN: 978-953-366-070-7
Umfang: 186 Seiten mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotos, einigen Plänen und Skizzen sowie Farbbildern
Preis: 39,9 €

Inhalt

Dieses Buch aus dem kroatischen Verlag Despot infinitus behandelt die 15 als Große Kreuzer klassifizierten Geschützten Kreuzer und Panzerkreuzer der Kaiserlichen Marine, also die Geschützten Kreuzer Kaiserin Augusta und der Victoria Louise-Klasse sowie die Panzerkreuzer von Fürst Bismarck bis Blücher. Nach dem lange keine neuen Bücher über die Kreuzer der Kaiserlichen Marine erschienen waren, ist dies nach The Kaiser's Cruisers 1871-1918 von Aidan Dodson und Dirk Nottelmann über die kleineren Kreuzer (siehe Buchbesprechung) die zweite Neuerscheinung innerhalb relativ kurzer Zeit.

The Kaiser's Cruisers 1871-1918 Titelbild


Titel: The Kaiser's Cruisers 1871-1918
Autor: Aidan Dodson und Dirk Nottelmann
Verlag:Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2021
ISBN: 978 1 5267 6576 5
Umfang: 320 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen und Schwarz-Weiß-Fotos
Preis: 35 Britische Pfund (beim Verlag)

Inhalt

Lange gab es keine gute Literatur über die kleineren Kreuzer der Kaiserlichen Marine, jetzt haben Aidan Dodson und Dirk Nottelmann sich daran gemacht, diese Lücke zu schließen. Aidan Dodson hat bereits einige Bücher über Schiffe der Epoche geschrieben, darunter The Kaiser’s Battlefleet German Capital Ships, 1871–1918, das auch die größeren Kreuzer (die größeren Geschützte Kreuzer, Panzerkreuzer und auch die Schlachtkreuzer, d.h. die Großen Kreuzer) enthält. Dirk Nottelmann hat bereits zahlreiche Artikel und Bücher über die Kaiserliche Marine geschrieben, darunter auch eine Serie über die kleineren Kreuzer in Warship (siehe Besprechung Warship 2020) und Das Kanonenboot Iltis (II), das auch einige Schiffe behandelt, die als Kreuzer klassifiziert waren. Dieses neue Buch, The Kaiser's Cruisers 1871-1918, hat alle kleineren Kreuzer der Kaiserlichen Marine zum Thema, also Korvetten, Avisos, Torpedokreuzer, Ungeschützte Kreuzer, Geschützte Kreuzer, Minenkreuzer und Leichte Kreuzer, darunter die Schiffe, die als Kleine Kreuzer klassifiziert waren.

Hampton Roads 1862 Titelseite


Titel: Die großen Seeschlachten Band 7: Hampton Roads 1862
Autor: Jean-Yves Delitte
Verlag: Finix Comics
Erscheinungsjahr: 2019
ISBN: 978-3-945270-96-7
Umfang: 56 Seiten
Preis: 15,8 €

Inhalt

Band 7 dieser sehenswerten Graphic Novel-Reihe widmet sich den Geschehnissen rund um das Seegefecht in der Hampton Roads Bay vor 160 Jahren (siehe 160. Jahrestag), wo sich zum ersten Mal in der Seekriegsgeschichte zwei gepanzerte Eisenschiffe duellierten.

The Easter Egg Fleet Titel

Titel: The Easter Egg Fleet. American ship camouflage in WWI
Autor: Aryeh Wetherhorn
Verlag: Eigenverlag (gedruckt bei Lightning Source)
Erscheinungsjahr: 2020
ISBN: 978-965-92747-0-3
Umfang: 342 Seiten mit einigen Schwarz-Weiß-Fotos und zahlreichen farbigen Tarnschemen
Preis: ca. 46 €

Inhalt

Dieses Buch behandelt die Tarnanstriche von Schiffen der US Navy und zivilen, US-amerikanischen Frachtern im Ersten Weltkrieg, die sich durch sehr farbenfrohe, künstlerische Muster auszeichneten, worauf sich auch der Titel, übersetzt die Ostereiflotte, bezieht.

Die Weltkreise SMS Saida in den Jahren 1884-1886 Titel


Titel: Die Weltreise Seiner Majestät Korvette Saida in den Jahren 1884-1886
Autor: Rudi Palla
Verlag: Christian Brandstätter Verlag
Erscheinungsjahr: 2011
ISBN: 978-3-52033-462-4
Umfang: 128 Seiten mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotos
Preis: 14 €

Inhalt

In diesem Buch behandelt Rudi Palla der Reise der österreichisch-ungarischen Korvette SMS Saida nach Brasilien, Südafrika, Australien, Niederländisch-Indien (heute Indonesien), Singapur, Malaysia, Ceylon (heute Sri Lanka), Yemen und Ägypten - eine Reise über 34.478 Seemeilen und mit 284 Tagen auf See vom 2. Oktober 1884 bis zum 5. Februar 1886. Die Saida war der letzte Kreuzer, der für die K.u.K. Kriegsmarine mit Segeltakelage gebaut wurde. Das Buch beruht auf Fotos, die während der Reise gemacht wurden, sowie dem Logbuch und dem Tagebuch des Kapitäns. 

The Naval War of the Pacific Titel

Titel: The Naval War of the Pacific. 1879-1884 Salpeter War
Autor: Piotr Olender
Verlag: MMP Books
Erscheinungsjahr: 2020
ISBN: 978-83-65958-77-8
Umfang: 160 Seiten mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotos und Zeichnungen, einigen Karten und Skizzen
Preis: ca. 35 €

Inhalt

Dieser Band behandelt den Salpeterkrieg 1879-84 zwischen Chile auf der einen und Peru und Bolivien auf der anderen Seite. In diesem Krieg spielten die chilenische und peruanische Marine eine Schlüsselrolle. Das umstrittene Grenzgebiet ist eine rohstoffreiche Wüste, so dass Truppenbewegungen primär über See erfolgten. Somit war das Erringen der Seeherrschaft entscheidend für den chilenischen Sieg. Beide Seiten setzen in dem Krieg Panzerschiffe ein, von denen eines, die Huáscar, noch heute als Museumsschiff erhalten ist. Zudem ist ein Nachbau der Korvette Esmeralda seit 2011 als Museumsschiff zugänglich und viele der heutigen chilenischen und peruanischen Kriegsschiffe sind nach Kommandeuren dieses Kriegs benannt.


Titel: Österreichisch-Ungarische Kriegsschiffe 1914 bis 1918
Autor: Wihelm M. Donko
Verlag: Motorbuch Verlag
Erscheinungsjahr: 2020
ISBN: 978-3-613-04281-0
Seiten: 144 Seiten
Preis: 19,95 € bei Motorbuch Versand

Inhalt

Dieses Buch informiert den Leser über die Kriegsschiffe der Seemacht Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg und deren Verbleib. Alle damals vorhandenen oder im Bau befindlichen Schlachtschiffe, Panzerkreuzer, Kreuzer, Zerstörer, Torpedoboote und Unterseeboote der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine werden detailliert beschrieben.


Titel: Österreichs Kriegsmarine – Eine Seemacht und ihr Ende
Autor: Wihelm M. Donko
Verlag: Österreichs Kriegsmarine – Eine Seemacht und ihr Ende
Erscheinungsjahr: 2018
ISBN: 978-3-9504475-3-8
Umfang: 144 Seiten
Preis: 24,95 € bei www.edition-wh.at

Inhalt

Der bekannte österreichische Historiker und Autor Mag. Wilhelm M. Donko beschreibt in dem vorliegenden Buch in einem flüssigen Stil den Aufstieg Österreich-Ungarns zur einst achtgrößten Seemacht der Welt, ausgestattet mit modernen Schlachtschiffen, Kreuzern, U-Booten, Seeflugzeugen und einer „eigenen“ Stadt. Auch das Ende dieser Seemacht wird beschrieben, von der nach 1918 nichts mehr blieb als eine Erinnerung.

Zr. Ms. Bonair Buchtitel

Titel: Ijzeren schroefstoomschip 4e klasse Zr. Ms. Bonaire. Monument van de moderne scheepsbouw in Nederland
Autor: Jan Klootwijk & Dick Vries
Verlag: Lanasta
Erscheinungsjahr: 2020
ISBN: 978-90-8616-152-2
Umfang: 192 Seiten mit vielen Schwarz-Weiß- und Farbfotos sowie Plänen
Preis: 34,95 €

Inhalt

Dieses Buch über den niederländischen Kreuzer Zr. Ms. Bonaire von 1877, heute ein Museumsschiff in Den Helder, enthält deutlich mehr, als der Titel verspricht: es behandelt auch die Entwicklung der dampfgetriebenen, eisernen Schiffe und beschreibt ausführlich die verschiedenen Klassen von niederländischen Kreuzern, die mit Dampf- und Segelantrieb ausgerüstet waren.