Kalter Krieg bis heute
Titel: Dutch frigate Van Speijk (Warship No. 14)
Autor: Jantinus Mulder und Henk Visser
Verlag: Lanasta (Walburgpers)
Erscheinungsjahr: 2023
ISBN: 978-94-6456-056-5
Umfang: 72 Seiten mit farbigen Zeichnungen und vielen Schwarz-Weiß- und Farbfotos
Preis: 19,95 €
Inhalt
Dieser neue Band der englischsprachigen Serie Warship aus dem Lanasta-Verlag beschreibt die niederländische Fregatte Hr. Ms. Van Speijk (F802), das Typschiff einer Klasse von sechs von 1963-67 gebauten Einheiten. Diese Klasse ist die niederländische Variante der britischen Leander-Klasse. Die sechs Fregatten dienten bis Ende der 1980er in der niederländischen Marine, danach in der indonesischen Marine. Es gibt von Naval Models im Maßstab 1/350 einen Bausatz (350-07 MLM-fregat – Hr.Ms. Van Speijk).
Titel: ORP Warszawa (Okręty Polskiej Marynarki Wojenney 12)
Autor: Grzegorz Nowak
Verlag: Edipresse
Erscheinungsjahr: 2020
ISBN: 978-83-8177-303-4
Seiten: 64 Seiten mit zahlreichen Schwarz-Weiß- und Farbfotos sowie einigen Zeichnungen
Preis: 6,5 € (bei SUKCENO auf Ebay)
Inhalt
Die polnischsprachige Serie Okręty Polskiej Marynarki Wojenney hat bisher über 50 Ausgaben über verschiedene Klassen und Typen von Schiffen der polnischen Marine von 1918 bis heute. In diesem Band werden die beiden polnischen Lenkwaffenzerstörer des Namens ORP Warszawa behandelt: das Schiff des Projekts 56AE (Kotlin SAM, 1970-86 bei der polnischen Marine in Dienst) und das des Projekts 61MP (Kashin mod, 1988-2003 in Dienst).
Titel: From Julietts to Yasens. Europe@War No. 22
Autor: Alejandro A. Vilches Alacrón
Verlag: Helion & Company
Erscheinungsjahr: 2022
ISBN: 2022
Umfang: 88 Seiten mit Schwarz-Weiß- und Farbfotos, farbige Profile
Preis: 19,95 Britische Pfund
Inhalt
Dieses Heft behandelt die Geschichte der sowjetischen, mit Marschflugkörpern ausgerüsteten U-Boote. Die sowjetische Marine entwickelte diese U-Boote, um mit diesen Trägerkampfgruppen der NATO bekämpfen zu können. Deren Geschichte wird von den ersten Umbauten des Projekts 613 (NATO-Bezeichnung Whiskey) - dem ersten Testboot (Whiskey Single Cylinder) sowie Projekt 644 (Whiskey Twin Cylinder) und Projekt 665 (Whiskey Long Bin) - bis hin zu den gewaltigen U-Booten des Projekts 949A (Oscar II) behandelt, hätte also auch "From Whiskey to Oscar" genannt werden können.
Titel: Die Arleigh Burke-Klasse. Schiffs Profile 26
Autor: Stefan Ulsamer
Verlag: UNITEC-Medienvertrieb
Erscheinungsjahr: 2022
ISBN: -
Seiten: 48 Seiten mit vielen farbigen Fotos
Preis: 13,8 €
Inhalt
Die Serie Schiffs Profile wird mit einer Ausgabe über die Zerstörer der Arleigh Burke-Klasse der US Navy fortgesetzt - der Klasse, deren Schiffe heute den Großteil der Überwasserkampfschiffe der US Navy stellt. Die Ausgabe bietet sowohl viele Informationen über die Klasse als auch viele Fotos.
Titel: The Hunt for the Storozhevoy. The 1975 Soviet Navy Mutiny in the Baltic (Europe@War Series No. 19)
Autor: Michael Fredholm von Essen
Verlag: Helion & Company Limited
Erscheinungsjahr: 2022
ISBN: 978-1-915070-70-8
Umfang: 52 Seiten mit Schwarz-Weiß-Fotos und farbigen Profilen
Preis: 16,95 Britische Pfund
Inhalt
Diese englisch-sprachige Ausgabe behandelt die Meuterei auf der sowjetischen Fregatte Storoschewoi (Сторожевой/Storozhevoy) des Projekts 1135 Burjewestnik (Krivak I) am 9. November 1975. Eine besondere Informationsquelle des Buchs ist, dass auch Informationen der schwedischen Fernmeldeaufklärung genutzt wurden.
Titel: Warship No. 12 Guided Missile Frigate Tromp
Autor: Jantinus Mulder und Henk Visser
Verlag: Lanasta
Erscheinungsjahr: 2021
ISBN: 978-90-8616-402-8
Umfang: 72 Seiten mit zahlreichen Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos sowie Zeichnungen
Preis: 16,95 €
Inhalt
Dieses englisch-sprachige Heft der Warship-Serie des niederländischen Verlags Lanasta widmet sich der niederländischen Flugkörperfregatte Hr. Ms. Tromp, das Typschiff einer Klasse von zwei 1971-76 gebauten Schiffen, deren Spitzname wegen des charakteristischen Radoms "Kojak" war. Von der Klasse gibt es im Maßstab 1/350 einen Bausatz von Naval Models.
Titel: Schiffs Profile 25: Die Fregatten der Köln-Klasse
Autor: Martin Rode und Wolfgang Harnack
Verlag: Unitec-Medienvertrieb
Erscheinungsjahr: 2022
ISBN: -
Umfang: 48 Seiten mit Plänen, farbigen Profilen und zahlreichen Schwarz-Weiß- und Farbfotos
Preis: 13,5 €
Inhalt
Die Serie Schiff Profile wird mit einer Ausgabe über die Fregatten der Klasse 120 (Köln-Klasse) fortgesetzt. Diese sechs Schiffe wurden ursprünglich als Geleitboot 55 entworfen, von 1957-1964 gebaut und dienten bei der Bundesmarine bis in die 1980er, einige bei der türkischen Marine noch bis in die 1990er. Passend gibt es im Maßstab 1/700 einen Bausatz von NNT (Bausatzbesprechung).
Weiterlesen: Schiffs Profile 25: Die Fregatten der Köln-Klasse
Titel: Die russische Seekriegsflotte
Autor: Hans-Joachim Hiller
Verlag: -
Erscheinungsjahr: 2021
ISBN: -
Umfang: 256 Seiten mit zahlreichen Farbfotos
Preis: 38 € (inklusive Versand)
Inhalt
Die russische Seekriegsflotte ist eine Übersicht über den kompletten Bestand der russischen Flotte 2020 und beinhaltet von den großen Kampfschiffen über U-Boote und Patrouillenboote auch alle kleinere und größeren Hilfsschiffe inklusive Schwimmdocks und -kräne. Von einem Großteil der Schiffe sind Farbfotos enthalten, insgesamt 720 Farbfotos und ein Schwarz-Weiß-Foto. Da etwa 50% des heutigen Bestands der russischen Marine noch aus der Zeit der UdSSR stammt, enthält das Buch auch viele ältere Schiffe, wobei das U-Boot-Rettungsschiff Kommuna von 1915 vom Dienstalter der einsame Rekordhalter ist.
Weiterlesen: Hans-Joachim Hiller: Die russische Seekriegsflotte
Titel: Warship No. 10 Type 47B Destroyer Drenthe
Autor: Jantinus Mulder und Henk Visser
Verlag: Lanasta
Erscheinungsjahr: 2020
ISBN: 978-90-8616-200-3
Umfang: 56 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen und Schwarz-Weiß- und Farbfotos
Preis: 14,95 €
Inhalt
Der Lanasta-Verlag hat in seiner englischsprachigen Warship-Reihe (siehe auch hier, hier, hier und hier) ein Heft über den 1957 in Dienst gestellten niederländischen Zerstörer Hr. Ms. Drenthe der Friesland-Klasse (Typ 47 B, "B-jager") herausgebracht. Das Buch ist eine ideale Quelle, wenn man ein Modell der Klasse bauen will, z.B. aus dem Bausatz von Artitec im Maßstab 1/700 oder von Naval Models im Maßstab 1/350.
Titel: Les frégates furtives type La Fayette
Autor: Patrick Maurand und Jean Moulin
Verlag: Éditions Lela Presse
Erscheinungsjahr: 2018
ISBN: 978-2-37468-009-5
Umfang: 160 Seiten mit zahlreichen Farbfotos und einigen Zeichnungen
Preis: 25 €
Inhalt
In der Serie Collection Navires & Histoire des Marine du Monde ist ein Band über die 1990-2001 gebauten französischen Fregatten der La Fayette-Klasse erschienen. Diese "frégate légère furtive" (FLF) sind die erste Klasse, die auf eine reduzierte Radarsignatur (stealth) optimiert wurde. Von der Klasse gibt es im Maßstab 1/400 von Heller und im Maßstab 1/700 von L'Arsenal und BigBlueBoy Bausätze.
Weiterlesen: Patrick Maurand & Jean Moulin: Les frégates furtives type La Fayette
Seite 1 von 6