Das Original

Die LTV A-7 Corsair II ging auf eine Ausschreibung der US Navy von 1963 zurück, die ein leichtes Angriffsflugzeug als Ersatz für die Douglas A-4 Skyhawk forderte. Die Anforderungen waren u.a. größere Reichweite und Waffenzuladung, bessere Zielgenauigkeit bei Bombeneinsätzen und dass der Entwurf auf einem bereits existierenden aufbauen sollte. Ling-Temco-Vought (LTV) gewann die Auschreibung mit einem Entwurf, der auf der F-8 Crusader beruhte, aber einen kürzeren, breiten Rumpf, eine größere Spannweite und ein wirtschaftlicheres Triebwerk ohne Nachbrenner aufwies.

Das Original

Die McDonnell Douglas F-4K Phantom wurden 1964 als Abfangjäger als Ersatz für die De Havilland Sea Vixen bestellt. Ursprünglich sollte die Sea Vixen durch die Hawker Siddeley P.1154 ersetzt werden, die gemeinsam für die Royal Navy und Royal Air Force als Jagdflugzeug und Jagdbomber entwickelt wurde. Es gelang nicht die Anforderung der Marine und Luftwaffe in einen akzeptablen Entwurf zu vereinen, so dass die Royal Navy schließlich aus dem Projekt ausstieg. Stattdessen wählte man die F-4 Phantom, die sich bei der US Navy bereits bewährt hatte. Das trug zum Scheitern des P.1154-Projekts bei. Gemeinsam mit dem Einstellen des BAC TSR-2-Programms war dies ein schwerer Schlag für die britische Luftfahrtindustrie.

Das Original

Die Fouga CM.170 Magister wurde als strahlgetriebenes Schulflugzeug entworfen und von zahlreichen Luftwaffen, aber auch von der französischen Marine (Fouga CM.175 Zéphyr) und der Bundesmarine geflogen. Sie diente zur Grundschuldung der Piloten. Ein typisches Merkmal war ihr V-förmiges Leitwerk.

Das Original

Die Douglas A-4 (ursprünglich A4D) Skyhawk wurde als Ersatz für die Douglas AD Skyraider entworfen, wobei die Konstrukteure auf kleine Abmessungen und geringe Komplexität Wert legten. Die Maschine flog 1954 zum ersten Mal und wurde im großen Umfang als Jagdbomber für die US Navy und die US Marines verwendet. Bis 1979 wurden 2960 Maschinen gebaut. Beide US-Teilstreitkräfte setzten die Skyhawk vor 50 Jahren im Vietnam-Krieg ein, in dem 362 Maschinen verloren gingen.

Das Original

Die McDonnell F3H Demon wurde ab 1949 als neues, einsitziges Jagdflugzeug für die US Navy entworfen. Sie wurde von 1956-64 als allwettertauglicher, mit Sparrow-Luft-Luft-Raketen bewaffneten Abfangjänger eingesetzt.

Hier präsentiere ich den Lockheed TF-104G, die doppelsitzige Trainerversion des weithin bekannten "Starfighters". Der Bausatz im Maßstab 1:48 ist von Hasegawa, dazu wurde eine Maskierungshilfe von Eduard genutzt. Im Bausatz ist keine Marine-Version enthalten, die Abzeichen habe ich mir im Internet bestellt.

Endlich mal wieder ein 50er-Jahre Navy-Flieger, mein Lieblingsthema. Seit Ewigkeiten habe ich hier den Grand Phoenix-Bausatz der FJ-4B auf Halde, aber an den traue ich mich nicht so recht ran. Dann hatte ich die Hobby Boss-Variante im Internet erspäht und gleich zugeschlagen.