modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Home

Patrouillenboot BGS 11 Neustadt, Typ 157 (1/350, DF Helo Stuff) von Mathias Carl

  • Drucken
Veröffentlicht: 22. Juni 2022
Patrouillenboot BGS 11 Neustadt (1/350)

Das Original

Nach der Auflösung des ursprünglichen Seegrenzschutzes 1956 und dessen Übernahme in die Marine entschloss man sich ein paar Jahre später dazu, erneut eine Seegrenzsicherung unter Leitung des Bundesministeriums des Inneren aufzustellen. Dies erfolgte dann 1964 mit zunächst 4 Einheiten der Klasse 369, die zwischenzeitlich in KW 15 umbenannt wurden. Allerdings war schon sehr bald klar, das der BGS See Fahrzeuge brauchte, die seinem Auftrag besser entsprachen. Dies führte zur Entwicklung des Typ 157, der Neustadt-Klasse. Von den zunächst geplanten 10 Einheiten wurden zwischen 1968 und 1970 lediglich 8 beschafft. Benannt wurden alle Boote nach Standorten des BGS See. Dabei erhielten sie die Kennnummern BG 11 (Neustadt) bis BG 18 (Rosenheim).

Weiterlesen: Patrouillenboot BGS 11 Neustadt, Typ 157 (1/350, DF Helo Stuff) von Mathias Carl

VM Models: chinesisches Polarforschungsschiff Xuelong (1/700)

  • Drucken
Veröffentlicht: 21. Juni 2022
Xuelong Deckelbild

Modell: Polar Research Vessel Chinare Xuelong
Hersteller: VM Models
Maßstab: 1/700
Material: Resin (Guss und 3D-Druck), Fotoätzteile, Abziehbilder
Art.Nr.: CHK-7001
Preis: 96,6 € (bei HobbyEasy)

Das Original

Das chinesisches Polarforschungsschiff Xuelong (雪龙) fährt für das Polarforschungsinstitut PRIC, sowohl als Forschungsplattform als auch zur Versorgung der chinesischen Forschungsstationen in der Antarktis. Xuelong wurde 1990-93 als eisbrechendes Versorgungsschiff des Projekts 10621 (Iwan Papanin-Klasse) gebaut. Diese Klasse war eine Weiterentwicklung des Projekts 10620 (Witus Bering-Klasse) und sollte wie diese die Amguema-Klasse ersetzen. Das Projekt 10621 unterschied sich vom Projekt 10620 durch einen Dieselantrieb statt eines dieselelektrischen Antriebs, leicht andere Abmessungen und Anordnungen der Laderäume. Xuelong wurde unfertig von China angekauft und modifiziert in der Ukraine fertig gestellt.

Weiterlesen: VM Models: chinesisches Polarforschungsschiff Xuelong (1/700)

Britisches Antarktispatrouillenschiff HMS Endurance (1/700, MT Miniatures) von Lars Scharff

  • Drucken
Veröffentlicht: 20. Juni 2022

 

20.06.1982 - 40 Jahre Falklandkrieg: Operation Keyhole

 

Antarktispatrouillenschiff HMS Endurance (1/700)


Heute vor 40 Jahren, am 20. Juni 1982, eroberte die Royal Navy mit der letzten Operation des Falklandkriegs die Thule Island (Morrel-Insel) zurück: Operation Keyhole (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Argentinien hatte 1976 auf der Insel die Corbeta Uruguay-Station errichtet. Das argentinische Polarversorgungsschiff ARA Bahía Paraíso hatte zu Beginn des Kriegs diese Station mit 32 Kommandosoldaten bemannt. Für Operation Keyhole wurde die Fregatte HMS Yarmouth, das Antarktispatrouillenschiff HMS Endurance, der Tanker RFA Olmeda und der Schlepper Salvageman eingesetzt. Endurance landete Marines an. Dazu demonstrierte Yarmouth ihre Feuerkraft und die Hubschrauber der Schiffe umkreisten die Station, die darauf kapitulierte. Die Marines der Endurance, die am 3. April in Südgeorgien hatten aufgeben müssen, aber inzwischen wieder befreit worden waren, setzten die britische Flagge.

Weiterlesen: Britisches Antarktispatrouillenschiff HMS Endurance (1/700, MT Miniatures) von Lars Scharff

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Back to Top

© 2022 modellmarine.de